
Moin, willkommen in Ihrem persönlichen DSTG Netzwerk!
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu allen aktuellen Themen rund um die DSTG und den dbb.
Mehrere Beschäftigtengruppen im öffentlichen Dienst können von einem Berufseinstieg in höheren Besoldungs- und Entgeltgruppen sowie von besseren Aufstiegsmöglichkeiten profitieren. Was auf den ersten Blick positiv wirkt, hat auch eine problematische…
Die Sanierung von Verkehrswegen sowie von Schul- und Verwaltungsgebäuden hat bei den Erneuerungsvorhaben für die Bevölkerung die höchste Priorität.
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD taucht das Personalvertretungsrecht nicht auf. Dabei warten auf die neue Regierung drängende Herausforderungen, so dbb-Vize Milanie Kreutz.
Am 10. und 11. April 2025 kamen die Landesvorsitzenden der DSTG zur 147. Bundesvorstandssitzung im dbb forum Berlin zusammen. Im Fokus: die Zukunft der DSTG.
Bald ist es wieder soweit: Zusammen mit dem DSTG-Zukunftsausschuss und der DSTG-Jugend gestaltet die Deutsche Steuer-Gewerkschaft zwei Tage mit spannenden Keynotes und lebhaften Diskussionen zur Zukunft der Steuerverwaltung. Stattfinden wird das…
Der dbb begrüßt die Mitteilung der EU-Kommission und der Hohen Vertreterin zu einer "Bereitschaftsunion" und betont den Wert des Berufsbeamtentums.
Zum Auftakt des „Ideencampus“ der dbb jugend hat dbb-Vize Volker Geyer die Bedeutung von Gewerkschaften für die Demokratie unterstrichen.
Der dbb sh bietet durch Flyer, eine Videokonferenz sowie Seminare zusätzliche Informationen zum Tarifabschluss für den Bund und die Kommunen an. Die Flyer stehen hier zum Download bereit. Eine Videokonferenz wird am Donnerstag, den 10. April um 17:30…
Nachdem bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten beim Bund und bei den Kommunen ein Ergebnis erzielt wurde, ist unter anderem beim Einkommen ein zusätzlicher Nachholbedarf auf Länderebene entstanden. „Weder dürfen die dort Beschäftigten…
Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird die Alterssicherung thematisiert. Der dbb sh wurde zu zwei vorliegenden Anträgen angehört. In unserer Stellungnahme geht es um die Belange beider Statusgruppen: Wir warnen vor der Einbeziehung der Beamten in…
Alle DSTG-Forderungen des “5-Punkte-Plans zur Verhinderung von Steuerbetrug im EU-Wirtschaftsraum” werden von der EU übernommen. Ein großer Erfolg für die DSTG und ein wichtiger Schritt für fairen Wettbewerb bei Zoll, Umsatzsteuer und…
Angesichts der anhaltenden Paketflut aus Drittstaaten fordern der Handelsverband Deutschland (HDE), die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die konsequente Durchsetzung europäischer Standards bei…
dbb Jahrestagung 2025 Vom 05. bis 07. Januar 2025 fand in Köln die 66. Jahrestagung des dbb statt. Neben Vorträgen, Gesprächs- und Diskussionsrunden zu zahlreichen Themen wie die Deutsche Haushaltspolitik, einen sinnvollen Bürokratieabbau, Visionen…
Dienstpostenbewertung führt zu Schieflage Die Dienstpostenbewertung dient dazu, Arbeitsplätze und Tätigkeiten systematisch zu analysieren und entsprechend ihrer Anforderungen und Verantwortlichkeiten in die verschiedenen Besoldungsgruppen…
Durch den beschlossenen Haushaltsentwurf 2025 ist ein erneuter Beitrag zur Haushaltskonsolidierung durch die Beamtinnen und Beamten geplant, dieses Mal sieht die Landesregierung Einschnitte bei der Beihilfe und die Erhöhung des Selbstbehalts vor. …
Beate Raudies (SPD), Halimat Adamu (DSTG), Christoph Harms (DSTG), Maximilian Hoffmann (DSTG) Am 17.07.2024 hatten wir die Gelegenheit uns mit der SPD-Landtagsabgeordneten Beate Raudies zu treffen und uns zum Thema Nachwuchskräftegewinnung und…
Bund und Kommunen
Die neue dbb Kampagne hat eine klare Botschaft: Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sind für alle da, und der dbb steht als gewerkschaftlicher Dachverband jederzeit fest an der Seite der rund 5 Millionen Menschen im Dienst der Menschen.
DSTG Deutsche Steuer-Gewerkschaft Schleswig-Holstein
Walkerdamm 17
24103 Kiel
0431 67 23 93
0431/ 67 63 36
dstg-schleswig-holstein@t-online.de
https://www.dstg-sh.de